Aufgaben: - Selbstständiges Arbeiten in den geochemischen, gesteins- und bodenphysikalischen Laboratorien des Fachbereiches ,,Bodenkundliche Landesaufnahme" des Geologischen Dienstes NRW. - Probenvorbereitung, Durchführung von Aufschlüssen mit mineralischen Säuren und anschließender Analytik. - Gesteins-, bodenphysikalische und geochemische Laboruntersuchungen. - Bestimmung von Elementen in Gesteinen, Böden, Rohstoffen und Wasser mittels moderner instrumenteller Analytik (u.a. RFA, ICP-OES, AAS, HPIC). - QM-relevante Dokumentenpflege (SOP, Regelkarten) und Stammdaten im LIMS.
Qualifikationen
Anforderungsprofil:
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in oder zum/zur Chemisch-technischen Assistenten/in mit Berufserfahrung und guten Kenntnissen in der anorganischen Chemie.
Bereitschafft zum selbstständigen Arbeiten und wechselnden Einsatz innerhalb eines definierten Arbeitsplatzbereiches im Laborteam.
Fachliche Qualifikation in instrumenteller Analytik sowie sicheres Arbeiten im Umgang mit Chemikalien.
Fundierte IT-Kenntnisse zur Erfassung und Dokumentation analytischer Daten in einem Labor-Informations- und Management-System sowie Kenntnisse der aktuellen Windows und Office-Produkte.
Befähigung und Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Labor.
Bereitschaft „fremde“ Aufgaben zu übernehmen.
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Offenheit, Lernbereitschaft, Kommunikativ, Kreativität.