Ihre Aufgaben: - Sie tragen die Verantwortung für den qualitätsgesicherten Betrieb des radioanalytischen Labors der Leitstelle des Bundes zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Trinkwasser, Grundwasser, Abwasser, Klärschlamm und Abfällen - Sie bearbeiten wissenschaftliche Fragestellungen zur Bestimmung von Radionukliden in Umweltproben, insbesondere durch die fachliche Betreuung von Forschungsvorhaben durch Dritte und als Eigenforschung, und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften - Sie konzeptionieren Ringvergleiche für die IMIS-Bundes- und Landesmessstellen und leiten deren Durchführung. - Sie bringen ihre fachliche Expertise aktiv in nationale und internationale Gremien ein - Sie nehmen die Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten und des Sicherheitsbeauftragten für Ihren Zuständigkeitsbereich wahr
Qualifikationen
Anforderungsprofil:
- Sie haben ein Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) der Chemie oder ein vergleichbares Studium erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über Erfahrung auf dem Gebiet der radiochemischen Analyseverfahren und der Kernstrahlungsmesstechnik sowie idealerweise der Team- oder Laborleitung
- Idealerweise kennen Sie bereits die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025
- Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig
- Sie zeichnen sich durch hohe persönliche und soziale Kompetenzen aus, sind kommunikativ und arbeiten gern in einem interdisziplinär ausgerichteten Team
- Sie sind in der Lage, in deutscher und englischer Sprache wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erstellen und Vorträge zu halten
- Die Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen im In- und Ausland, den Umgang mit radioaktiven Stoffen und Kenntnisse mit den gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus.
- Idealerweise verfügen sie über eine Fahrerlaubnis für PKW