Ihre Aufgaben - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Insektenfängen (Zikaden, Schmierläuse) im Freiland mit verschiedenen Fangmethoden in Weinbergen und Obstanlagen; - Sortierung, Lagerung und Verwaltung von Insektenproben; - Mitarbeit bei der morphologisch-taxonomischen Identifizierung von Zikaden- und Schmierläusen; - DNA-Extraktion aus Insektenproben und molekularbiologische Arbeiten zur Erarbeitung von Barcode-Sequenzdaten; - Dokumentation und selbstständige Auswertung von Versuchsdaten sowie Kommunikation mit Projektpartnern; - weitere technische Laborarbeiten.
Qualifikationen
Sie haben
- eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent oder eine Ausbildung als Biologielaborant/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;
- möglichst Erfahrung in der Freiland- und Laborarbeit mit Insekten;
- möglichst Kenntnisse in der morphologisch-taxonomischen Identifizierung von Insekten;
- Erfahrung mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden (DNA-Extraktion, PCR, qPCR und Sequenzierung (Barcoding));
- EDV-Kenntnisse, sicheren Umgang mit Office-Software und möglichst mit Auswertesoftware für Sequenzdaten;
- Interesse an entomologischen Arbeiten in Labor- und Freiland sowie eine gute Teamfähigkeit;
- einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen.
Firma
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
76833 Siebeldingen