Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die: - Durchführung chemisch-analytischer Betäubungsmitteluntersuchungen vorrangig von Cannabismaterial - Betreuung, Wartung und Kalibrierung von Analysegeräten - Protokollierung und Teilauswertung von Untersuchungsergebnissen
Qualifikationen
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r chemisch-technische/r Assistent/in oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Laborant/in mit Nachweis einer mehrjährigen Tätigkeit, die den Fähigkeiten und Erfahrungen von chemisch-technischen Assistentinnen/Assistenten gemäß TV-L entspricht
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gaschromatografie
Erwartet werden außerdem ein hohes Maß an Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft