Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik |
|
|
Tag 1: 24.03.2021 | Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik | Dr. Hennecke
Am ersten Tag geht es um die Abgrenzung von Projektarbeit zur alltäglichen Linientätigkeit. Die von Teilnehmern eingebrachten Praxisthemen werden in Form von Vortrag und Gruppenarbeit analysiert. Am Ende des ersten Tages sind alle inhaltlichen Anforderungen in Arbeitspakete überführt worden.
Projektbegriff und Definition
- Theorieinput: Abgrenzung Projekt und Linie, Projektmanagementansatz, magisches Dreieck
Abgrenzung und Kontextanalyse
- Theorie und Praxis der Projektergebnisplanung, Projektumweltanalyse und Projektbeauftragung
Leistungsplanung
- Theorieinput: Projektergebnisplan, Projektstrukturplan, Arbeitspakete, Arbeitspaketspezifikationen
Gruppenarbeit: Praxisprojekte
- Ergebnisplanung
- Projektstrukturplan
- Arbeitspakete
Dokumentation in Projekten
- Ablagestrukturen
- Dokumentationsrichtlinien
- Zugriffsschutz
Tag 2: 25.03.2021 | Projektmanagement in Labor, Wissenschaft und Technik | Dr. Hennecke
Am zweiten Tag geht es um die zeitliche Einordnung der gefundenen Arbeitspakete. Ergänzt wird dieser Aspekt um die Ressourcenplanung sowie um die Finanzplanung. Der Tag wird abgerundet mit den sozialen Aspekten der Projektarbeit. Hier geht es insbesondere um klare Arbeitsstrukturen, Zuständigkeiten und eine angemessene Projektkommunikation.
Zeitplanung
- Theorieinput: Terminplanungsinstrumente, Meilensteinplanung, vernetzte Balkenpläne, Netzplantechnik
Gruppenarbeit: Praxisprojekte
- Leistungsfortschrittsplanung
- Aufbau eines vernetzten Balkenplanes mit Meilensteinen
Kosten und Ressourcenplanung
- Kostenplanerstellung
- Kostenarten
- Personaleinsatzplanung
- Grundlagen des Projektcontrolling
Projektcontrolling
- Regelmäßige Statuserfassung
- Adaption von Arbeitspaketen und Restaufwandsschätzungen
- Kommunikation der Änderungen
Umgang mit Änderungen
- Änderungen identifizieren und bewerten
- Adaption der Planung bei Änderungen
- Kommunikation und Abwicklung der geänderten Leistungen
Projektorganisation
- Rollen
- Spielregeln
- Kommunikationsstrukturen
- Projektorganigramm
Projektabschluss
- Abschließen des Auftrags
- Lessons learned
- Veranstaltungsformen
Zielgruppe: Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte, technische Angestellte wie Laboranten, technische Assistenten, Ingenieure und Wissenschaftler, die als Projektleiter oder Projektmitarbeiter mit Projektarbeit in verschiedenen Rollen konfrontiert werden. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Projektpraxis durch geeignetes Backgroundwissen erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 839,00 Euro zzgl. MwSt. (998,41 Euro) Termin: 24.03.2021 - 25.03.2021 Anmeldeschluss: Bis zum 23.03.2021 unter http://anmeldung.klinkner.de Dozent/Kursleitung: Dr. Katharina Hennecke Veranstaltungsort: Online-SeminarOnline
Kontakt: Frau Elke Bonny E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0 Fax: +49 (0) 681 / 982 10 - 25 WWW: http://www.klinkner.de |
|