Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren |
|
|
16.03.2021 | Exakt pipettieren und Pipetten richtig kalibrieren | Dr. Sebastian Haßler
Grundlagen des Pipettierens
- Begriffsdefinitionen
- Eine kurze Geschichte der Kolbenhubpipette
- Funktionsweise und Konstruktionsprinzipien
- Richtige Auswahl von Pipetten (Einsatzgrenzen, Einkanal oder Mehrkanal, Luftpolster oder Direktverdränger)
- Grundlagen zur Volumenberechnung
- Genauigkeitseinordnung von Kolbenhubpipetten
- Anwendungen von Kolbenhubpipetten (Pipettieren, Dispensieren, Mischen)
Exakt pipettieren
- Pipettierzyklus nach DIN EN ISO 8655
- Pipettiertechniken und wie sie richtig anzuwenden sind
- Einflussfaktoren auf das pipettierte Volumen (Verdunstung, Temperatur, Luftdruck, Benutzereinfluss etc.)
- Größenabschätzung dieser Einflüsse
- Pipettierfehler vermeiden bzw. minimieren
- Verwendung von Fremdspitzen
- Aussagen der DIN EN ISO 8655 zu den Einflussfaktoren
- Tipps aus der Praxis
Richtig kalibrieren
- Kalibrierverfahren für Kolbenhubpipetten (Gravimetrie, Photometrie)
- Wichtige Referenzdokumente: DIN EN ISO 8655, DKD-R 8-1
- Anforderungen an die Messbedingungen (Waage, Temperaturmessung, Umweltbedingungen etc.)
- Richtigkeit und Präzision, Mittelwert und Standardabweichung
- Prüftoleranzen (Hersteller-, Norm-, Kundentoleranz)
- Umrechnung der Masse ins Volumen mittels Z-Faktor
- Justierungen (Hersteller- und Anwenderjustierung)
- Tipps aus der Praxis
Pflege, Wartung und Reparatur
- Wartungsarbeiten und welche selbst durchgeführt werden können
- Verschleiß- und reparaturanfällige Teile
- Kolben fetten oder nicht fetten?
- Konstruktionsprinzipien an Beispielen verschiedener Hersteller (Eppendorf, Brand, Socorex, Thermo, Gilson)
- Vor- und Nachteile verschiedener Konstruktionsprinzipien
- Dichtheitsprüfung
- Tipps aus der Praxis
Zielgruppe: Angesprochen werden alle im Labor tätigen Anwender, die mit Kolbenhubpipetten arbeiten, wie Laboranten, Techniker, Technische Assistenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, sowie Qualitätsmanager, Mitarbeiter der Qualitätssicherung und Prüfmittelbeauftragte, die einen Überblick über den korrekten Umgang und die normkonforme Kalibrierung von Kolbenhubpipetten erhalten möchten. Kosten: 489,00 Euro zzgl. MwSt. (581,91 Euro) Termin: 16.03.2021 - 16.03.2021 Anmeldeschluss: Bis zum 15.03.2021 unter http://anmeldung.klinkner.de Dozent/Kursleitung: Dr. Sebastian Haßler Veranstaltungsort: Online-SeminarOnline
Kontakt: Frau Elke Bonny E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
Telefon: +49 (0) 681 / 982 10 - 0 Fax: +49 (0) 681 / 982 10 - 25 WWW: http://www.klinkner.de |
|